
Nachhaltigkeitsberichte – Grundlagen
- Begriffe – was gehört zur Nachhaltigkeit?
- Anforderungen an Nachhaltigkeitsberichte (Übersicht)
- Übersicht: Richtlinien, Leitfäden
- CSRS – Corporate Sustainability Reporting Directive
- ESRS – European Sustainability Reporting Standards
- SDG – Sustainable Development Goals (UNO)
- GRI – Global Reporting Initiative
- AS1000 – Account Ability
Die Teilnehmenden
- Kennen die Gründe und Vorteile für einen Nachhaltigkeitsbericht.
- Wissen, woher die Anforderungen stammen und wie sie sich unterscheiden.
- Erkennen, welche Daten für einen Bericht notwendig sind.
Zielgruppe
- Geschäftsführung
- Managementsystembeauftragte im Bereich Qualität, Umwelt, Energie und Arbeitsschutz
Nachhaltigkeitsmanager und -Managerinnen - Fach- und Führungskräfte sowie Projekt- und Prozessmanager, die an der Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichtes beteiligt sind (Einkauf, Logistik, Controlling, Marketing, Personal, IT etc.)
Nutzen des Kurses
- Klarheit über die Begriffe.
- Ein umfassendes Verständnis für Nachhaltigkeit.
- Kenntnisse über die Antriebe aus der Gesellschaft (UNO, EU etc.).
- Wissen darüber, welche Daten Sie für den Bericht benötigen.
- Eine Übersicht zu Hilfsmitteln und Richtlinien.