Die globale Sicherheitslandschaft und ihre Anforderungen befinden sich im Umbruch. Der sich fortsetzende Trend…
Durchsuchen: Tagungen
Ab sofort bieten der Verband Schweizerischer Errichter von Sicherheitsanlagen (SES) und die Schweizerische Technische…
Um den Kampf gegen neue Designer-Drogen erfolgreich führen zu können, setzt die Schweiz weitere…
Aufgrund der neuen behördlichen Vorgaben dürfen Veranstaltungen nur bis 50 Personen durchgeführt werden. Daher wird…
Das Ersthelfer Symposium 2020 wird um ein Jahr verschoben. Es findet neu am 6. November 2021 statt – mit den gleichen Themen, den gleichen Referenten und am gleichen Ort.
Der Safety-Tag 2020 des Swiss Safety Center wird aufgrund der aktuellen besonderen Umstände erstmals als Web-Live-Tagung durchgeführt.
Dr. med. Michael Krapf widmet sich am Ersthelfer Symposium 2020 dem Thema Rückenverletzungen und der richtigen Ersten Hilfe bei solchen Notfällen.
Freuen wir uns auf alles nach Corona! Zum Beispiel auf das Ersthelfer Symposium 2020 in Luzern, wo sich alles um die Erste Hilfe bei Verbrennungen, Rückenverletzungen, Augenverletzungen und Stromunfällen dreht. Über das Thema Stromunfälle und der richtigen Ersten Hilfe bei solchen Notfällen spricht Anja Oehen.
Dr. med. Dietmar Thumm widmet sich am Ersthelfer Symposium 2020 dem Thema Augenverletzungen und der richtigen Ersten Hilfe bei solchen Notfällen.
Eines von vier Referaten am Ersthelfer Symposium 2020 behandelt das Thema Verbrennungen. Dr. med. Peter Steiger vom Universitätsspital Zürich widmet sich während einer Stunde der Ersten Hilfe bei Verbrennungen.