Schneller, effizienter, sicherer, komfortabler und stressfreier: Mit APS haben dormakaba und Rohde & Schwarz eine neuartige, automatisierte Zutrittslösung für Flughäfen und kritische Infrastrukturen entwickelt. safety-security.ch hat sie sich auf der BAU München angeschaut und getestet. «Heute stehen an einer Personenkontrolle am Flughafen viele Mitarbeitende, die Passagieren sagen, wie sie sich hinstellen müssen und was sie aus ihren Taschen nehmen sollen», sagt Boon Ping Ooi, Business Owner Security Gates Global bei dormakaba. «Diesen ganzen Prozess konnten wir automatisieren und dadurch sowohl die Sicherheit als auch den Komfort und die Effizienz erhöhen.» So kann eine Personenkontrolle stressfreier erfolgen, das Sicherheitspersonal wird von…
Autor: Stefan Kühnis
Die VBSF-Fachtagung 2025 brachte Arbeitssicherheit und Brandschutz zusammen. 170 Fachleute aus beiden Welten trafen sich am 20. März 2025 im KKL Luzern. Arbeitssicherheit und Brandschutz kümmern sich oft um ähnliche Anliegen – allerdings stehen sie auch häufig in Zielkonflikten untereinander. Es macht deshalb Sinn, dass sich Brandschutzfachleute und Arbeitssicherheitsverantwortliche regelmässig austauschen. VBSF-Fachtagung 2025: Brandschutz traf Arbeitssicherheit Genau so war es am 20. März 2025 im KKL Luzern. In zwei parallelen Thementracks mit 10 Vorträgen und zwei Workshops informierten sich die Fachleute aus Arbeitssicherheit und Brandschutz über Themen wie Brandmeldeanlagen, Brandschutzplanung, Brände von E-Fahrzeugen und E-Nutzfahrzeugen, das Brandrisiko Heimspeicher, Gefahrstoffe, Lösemittel,…
Am 7. März 2025 nehmen wir die letzten Anmeldungen für die VBSF-Fachtagung 2025 entgegen. Lassen Sie sich diesen einmaligen Branchentreff nicht entgehen! Am 20. März 2025 findet im KKL Luzern ein hochkarätiger Branchentreff statt: Während der VBSF-Fachtagung 2025 kommen Brandschutzfachleute und Arbeitssicherheits-Verantwortliche zusammen. Die Fachtagung wird in zwei parallele Thementracks gegliedert, mit insgesamt zehn Vorträgen, zwei Workshops und einer begleitenden Ausstellung. Tickets gibt es hier – falls Sie eine Rechnung wünschen, wählen Sie einfach die Zahlungsoption Bankzahlung/Vorkasse, wir senden Ihnen innert 2 Werktagen eine Rechnung zu. Das Ticket wird erst nach Zahlungseingang gültig. Arbeitssicherheit und Brandschutz kümmern sich oft um…
Plötzlich ist sie da, die Krise. Dann helfen vor allem zwei Dinge: eine gute Methode und passende, digitale Hilfsmittel. Beides muss man vor einer Krise vorbereiten. Hochwasser, Brand, Pandemie, Amokdrohung, Stromausfall, Unfall mit Todesfolge – Krisenszenarien gibt es viele und meistens treten sie schnell und nicht ganz so ein, wie man es sich vorgestellt hätte. Eine Krise ist aber nicht einfach nur das, was überraschend und intensiv ist. «Es geht darum, dass man in eine Überforderung gerät», sagt Christian Randegger. «Man hat das Gefühl, dass die Werkzeuge, die man bislang brauchte, nichts nützen. Es besteht eine Bedrohung für das Leben…
Datenpannen sorgen nicht nur für häufige, aufmerksamkeitsstarke Schlagzeilen – sie sind eine deutliche Erinnerung an die Schwachstellen, die in vielen Netzwerken lauern. Für Unternehmen und Privatnutzer gleichermassen unterstreichen die jüngsten Datenschutzverletzungen eine ernüchternde Realität: Sensible Informationen sind stärker gefährdet als je zuvor. Das Gesundheitswesen und gesundheitsbezogene Informationen sind besonders ins Visier der Cyberkriminellen geraten. Dies zeigt unter anderem eine Liste aller Vorfälle an, die dem US-amerikanischen Gesundheitsministerium in den letzten 24 Monaten gemeldet wurden. Bemerkenswert ist, dass diese Vorfälle nicht auf kleine Unternehmen oder bestimmte Branchen beschränkt sind, denn selbst grosse Unternehmen und Regierungsbehörden sind bereits Opfer ausgeklügelter Cyberangriffe geworden.…
Im Jahr 2023 verursachte Alkohol am Steuer 25 tödliche Unfälle. Bei 22 dieser Unfälle war ein Mann am Steuer verantwortlich, bei nur 3 Unfällen fuhr eine Frau. Diese Überrepräsentation der Männer ist auch bei Unfällen mit Schwerverletzten zu beobachten. Auf kantonaler Ebene verzeichnet Genf das siebte Jahr in Folge die meisten schweren alkoholbedingten Unfälle pro 10’000 Einwohnerinnen und Einwohner. Der TCS ruft mit Blick auf die bevorstehenden Feiertage in Erinnerung, dass man sich zwischen Trinken und Autofahren entscheiden muss. Das Jahr 2023 war mit 25 alkoholbedingten Todesfällen ein trauriges Jahr auf den Schweizer Strassen. Die Zahl entspricht dem Trend der…
Der Bundesrat hat die Botschaft zur Finanzierung der Behebung von Gebäudeschäden bei Erdbeben an das Parlament übermittelt. Er schlägt vor, dass sich Gebäudeeigentümerinnen und -eigentümer bei einem Erdbeben an den Kosten der Behebung von Gebäudeschäden beteiligen sollen. Mit dieser Vorlage erfüllt der Bundesrat eine Motion des Parlaments. Der Bund soll zur Finanzierung der Behebung von Gebäudeschäden die Kompetenz erhalten, im Fall eines Erdbebens mit Schadenfolgen von den Gebäudeeigentümerinnen und -eigentümern in der Schweiz einen zweckgebundenen Beitrag zu erheben. Dieser darf die Obergrenze von 0,7 Prozent der Gebäudeversicherungssumme nicht übersteigen. Mit dieser Obergrenze würden im Fall eines Bebens gegenwärtig rund 22…
Einbrecher und Diebe gehen meistens den Weg des geringsten Widerstands. Dass die Forensik auch dank neuen Technologien immer schneller und zielgenauer wird, erhöht diesen Widerstand. Und nun kommt schon der nächste: Sprühnebelsysteme mit Smartwater helfen dabei, Diebe dingfest zu machen. Es ist ruhig in der Schweiz. Vor allem in der Ostschweiz. Banküberfälle oder gesprengte Bankomaten sind hier kaum mehr Schlagzeilen. Trotzdem: «Einbrüche bleiben auch hier ein Massendelikt», sagt Andreas Rippert. Er ist Leiter des Kompetenzzentrums Forensik bei der Kantonspolizei St. Gallen und seit rund 20 Jahren in der Forensik tätig. «Unsere Mitarbeitenden vom Kriminaltechnischen Dienst müssen immer noch täglich Spuren…
Ein Kind. Der Partner. Oder die Eltern. Wenn Angehörige besondere Pflege benötigen, ist es besonders schön, wenn Nahestehende diese Aufgabe übernehmen können. Für sie ist das aber auch besonders herausfordernd – auch dann, wenn sie in einem medizinischen Notfall Erste Hilfe leisten müssen. Maria Aru pflegt ihren Vater zu Hause und musste dabei auch schon Erste Hilfe leisten – allerdings ihrer Mutter. «Sie hatte einen Schlaganfall», erzählt Maria Aru. «Ich war mir gewohnt, dass sie sich immer etwas schlecht fühlte. Ich wusste, dass ich sofort die Notrufnummer 144 anrufen muss. Ich sprach immer mit meiner Mutter und hielt sie wach.…
Eine Safari in Afrika gilt für viele nur als gelungen, wenn sie die «Big Five» gesehen haben. Diese fünf Grossen gibt es auch rund um die Gesundheit am Arbeitsplatz. Und es gibt hier sogar einen Elefanten im Raum. Der Begriff «Big Five» kommt eigentlich nicht von Safaris, sondern von der Jagd – Elefanten, Schwarzbüffel, Nashörner, Löwen und Leoparden galten als besonders gefährlich und schwierig zu jagen. Rund um die Gesundheit an einem Schweizer Arbeitsplatz gibt es ebenfalls fünf grosse Themen – auch sie sind besonders gefährlich und vor allem schwierig zu bekämpfen: Emotionale Erschöpfung, Burnout, Suizidalität: Von den 74,2 Milliarden…