Auf unseren Strassen hat der Winter Einzug gehalten, obwohl wir noch immer Herbst haben. Tiefere Temperaturen und erste Schneefälle haben die Situation für Verkehrsteilnehmer erschwert. Die Geschwindigkeit anpassen, Abstand halten und das Auto auf die sich rasch ändernden Strassenverhältnisse vorbereiten – mit diesen Massnahmen fahren Sie sicher durch den Winter.
Autor: Stefan Kühnis
Eine Minute ja. Mehr eher nicht. Das gilt auch für den Weg zum nächsten Defibrillator.
Für Menschen mit Herzinsuffizienz wäre ein künstliches Herz die Rettung. Um das komplexe Organ im Labor nachzubauen, müsste es aber zunächst gelingen, vielschichtige, lebende Gewebe zu züchten. Forscher der Empa sind diesem Ziel nun näher gekommen: Mit einem Sprühverfahren erzeugten sie funktionierende Muskelfasern.
Heute in einer Woche öffnet die SICHERHEIT 2017 in Zürich ihre Tore.
Der heute veröffentlichte 25. Halbjahresbericht der Melde- und Analysestelle Informationssicherung (MELANI) befasst sich mit den wichtigsten Cyber-Vorfällen der ersten Jahreshälfte 2017 im In- und Ausland.
Der Bundesrat hat heute den Erlass der Verordnung über die Sicherheit von persönlichen Schutzausrüstungen (PSA) und der Verordnung über die Sicherheit von Gasgeräten beschlossen. Damit bleibt der freie Warenverkehr mit der EU in diesen Bereichen gewährleistet.
Der Bundesrat hat an seiner heutigen Sitzung die Teilrevision der Medizinprodukteverordnung (MepV) verabschiedet.
Alle Mitglieder des Verwaltungsrats wurden von der ordentlichen Generalversammlung der dormakaba Holding AG für eine Amtsdauer von einem Jahr wiedergewählt. Der amtierende Verwaltungsratspräsident Ulrich Graf (72) kündigte den Aktionärinnen und Aktionären vor Ort an, dass er plant, sich an der kommenden Generalversammlung im Oktober 2018 nicht mehr zur Wahl zu stellen.
Mit der Impfung gegen die saisonale Grippe lassen sich viele Krankheitsfälle und Spitalaufenthalte vermeiden. Das BAG empfiehlt deshalb, sich rechtzeitig vor der kommenden Grippesaison impfen zu lassen.
Die EKAS frischt ihr Online-Angebot mit der Überarbeitung der EKAS-Lernmodule auf. Sie richten sich an Personen, die in Bürobetrieben für die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz zuständig sind.