Autor: Stefan Kühnis

Chefredaktor safety-security.ch / CEO bentomedia GmbH / Präsident der Schweizerischen Vereinigung für Betriebssanität SVBS / SFJ-Award für Qualitäts-Fachjournalismus

Virtual Reality war lange ein Hype-Thema der Unterhaltungsindustrie. Heute zeigt sich: Virtual Reality ist die Zukunft der Kommunikation, beispielsweise in der Bildung, in der Medizin, in der Architektur und in der Sicherheitsbranche. Reale und virtuelle Inhalte fusionieren rund um die Art und Weise, wie wir heute zusammenarbeiten, aber auch rund um die Produktwelten und ihre Eigenschaften.

Mehr lesen

Der Bundesrat hat an seiner heutigen Sitzung das Nachrichtendienstgesetz auf den 1. September 2017 in Kraft gesetzt. Gleichzeitig hat er das Ergebnis des Vernehmlassungsverfahrens zum dazugehörigen Verordnungsrecht zur Kenntnis genommen und die Verordnung über den Nachrichtendienst, die Verordnung über die Informations- und Speichersysteme des Nachrichtendienstes des Bundes und die Verordnung über die Aufsicht über die nachrichtendienstlichen Tätigkeiten verabschiedet. Die drei Verordnungen treten mit dem Gesetz in Kraft.

Mehr lesen

Von Jahresbeginn bis Anfang August 2017 hat der Blitz-Informationsdienst von Siemens (BLIDS) in der Schweiz rund 66 000 Erdblitze registriert. Mit 12,26 Blitzen pro km² lag die grösste Dichte in der Tessiner Ortschaft Semione. In der Deutschschweiz verzeichnete die im Kanton Appenzell Innerrhoden gelegene Ortschaft Schwende mit 7,79 Blitzen pro km² den höchsten Wert.

Mehr lesen

Die letztjährige Streetparade ging mit massiv verstärkten Sicherheitsmassnahmen über die Quaibrücke. Das soll auch dieses Jahr nicht anders sein. Für die Organisatoren bedeutet das: Defizit. Die NZZ berichtet in ihrer Online-Ausgabe heute darüber.

Mehr lesen

Mit 398 Ausbildungen hat JDMT im ersten Halbjahr 34 Prozent mehr Ausbildungen durchgeführt als in der Vergleichsperdiode des Vorjahrs (296).

Mehr lesen

dormakaba hat die kanadische Skyfold Investment Inc. erworben. Das Unternehmen mit Sitz in Montreal ist ein führender Premium-Anbieter für automatisierte vertikale Trennwandsysteme mit einer starken Präsenz im nordamerikanischen Markt.

Mehr lesen

Eine neuartige Wundauflage warnt das Pflegepersonal, sobald eine Wunde schlecht verheilt – ohne dass dafür der Verband entfernt werden muss. Sensoren, die im Trägermaterial eingebaut sind, ändern die Intensität ihrer Fluoreszenz, wenn sich der pH-Wert der Wunde ändert. Damit soll das Überwachen chronischer Wunden auch zuhause möglich werden.

Mehr lesen

Der Bundesrat will noch gezielter als bisher gegen Lärm vorgehen. Er hat deshalb am 28. Juni 2017 einen «Nationalen Massnahmenplan zur Verringerung der Lärmbelastung» verabschiedet. Im Vordergrund stehen die vermehrte Bekämpfung des Lärms an der Quelle und die Förderung von Ruhe und Erholung in der Siedlungsentwicklung. Der Plan geht zurück auf ein Postulat von Nationalrat Guillaume Barazzone.

Mehr lesen

Die Schweiz verfügt über fortschrittliche Grundlagen, um die Risiken bei Transporten gefährlicher Güter auf Strasse und Schiene zu überwachen und, wenn nötig, Massnahmen zu ergreifen. Die Risiken für die Bevölkerung sind auf Schiene und Strasse akzeptabel.

Mehr lesen