Autor: Stefan Kühnis

Chefredaktor safety-security.ch / CEO bentomedia GmbH / Präsident der Schweizerischen Vereinigung für Betriebssanität SVBS / SFJ-Award für Qualitäts-Fachjournalismus

Etwas mehr als 154 000 Messmittel wurden im letzten Jahr bei den Kontrollen für den Vollzug des Messgesetzes geprüft und geeicht, weitere 980 000 statistisch überwacht.

Mehr lesen

Ein halbes Jahr vor der Eröffnung ist der Anmeldestand zur Fachmesse SICHERHEIT 2017 in Zürich bereits sehr erfreulich. Für den messebegleitenden Fachkongress sind spannende Themen in Arbeit und die neuen Plattformen History Tunnel und Innovationspark stossen ebenfalls auf grosses Interesse.

Mehr lesen

In freiwilliger Zusammenarbeit mit dem Eidgenössischen Starkstrominspektorat (ESTI) ruft die Nouvel AG das Grill- & Fonduegerat «Nouvel Hot Pot, 16-teilig, 1950W» zurück.

Mehr lesen

Der Bundesrat hat angesichts der weiterhin zunehmenden Bedrohung durch Cyber-Risiken entschieden, die Ausarbeitung einer Nachfolgestrategie in Auftrag zu geben.

Mehr lesen

Die Bevölkerung und die Umwelt sollen besser vor ionisierender Strahlung geschützt und die gesetzlichen Grundlagen im Strahlenschutz an die neuen internationalen Richtlinien angepasst werden. Der Bundesrat hat an seiner heutigen Sitzung die entsprechenden Verordnungen im Strahlenschutz verabschiedet. Sie treten am 1. Januar 2018 in Kraft. Die Strahlenschutzgesetzgebung schützt die Bevölkerung vor Gefährdungen durch künstliche und natürliche ionisierende Strahlung. Mit der Revision wird die Gesetzgebung an die neuen wissenschaftlichen Erkenntnisse, an die technischen Weiterentwicklungen und an internationale Richtlinien angepasst. Um Patientinnen und Patienten besser vor unnötiger Strahlung zu schützen, werden in Spitälern und Röntgeninstituten klinische Audits eingeführt. Damit sollen nicht gerechtfertigte…

Mehr lesen

Unter dem Motto «Meine Impfung. Dein Schutz.» empfiehlt das Bundesamt für Gesundheit (BAG) allen Personen, ihren Impfstatus während der Europäischen Impfwoche, die dieses Jahr vom 24. bis 30. April dauert, überprüfen und aktualisieren zu lassen.

Mehr lesen

Der am 20. April veröffentlichte 24. Halbjahresbericht der Melde- und Analysestelle Informationssicherung (MELANI) befasst sich mit den wichtigsten Cyber-Vorfällen der zweiten Jahreshälfte 2016 im In- und Ausland. Im Schwerpunktthema widmet sich der Bericht dem immer bedeutender werdenden Internet der Dinge.

Mehr lesen

Rote Ampeln missachten, Stoppstrassen überfahren oder bei Stau aufs Trottoir ausweichen: Velofahrer, die sich nicht an die Verkehrsregeln halten, gefährden ihre und die Sicherheit der anderen.

Mehr lesen