Seit über 22 Jahren regelt die EKAS-Richtlinie 6508 den Beizug von Arbeitsärzten und anderen Spezialisten der Arbeitssicherheit (ASA-Lösungen). Heute sieht die Welt etwas anders aus als damals. Vor allem ist sie digitaler. Und eine digitale ASA-Lösung bietet deutlich mehr Chancen als eine in Papierform. Die EKAS-Richtlinie 6508 konkretisiert die Pflicht der Arbeitgeber zum Beizug von Spezialisten der Arbeitssicherheit und die Massnahmen zur Förderung der systemorientierten Prävention von Berufsunfällen und Berufskrankheiten (Arbeitssicherheit) sowie des Gesundheitsschutzes. Arbeitgebende müssen demnach ASA-Spezialisten beiziehen, wenn in ihrem Betrieb besondere Gefährdungen auftreten und/oder wenn im Betrieb das erforderliche Fachwissen zur Gewährleistung der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes…
Autor: Stefan Kühnis
Ob Skirennen oder smarte Infrastrukturen: Erfolg entsteht, wenn viele Einzelteile perfekt zueinander passen. Das weiss Didier Cuche, das weiss aber auch das Unternehmen Siemens Smart Infrastructure. Beide touren derzeit zusammen durch die Schweiz. Fünf Kitzbühel-Siege. Das ist Rekord. Und auch sonst reichen zwei Hände bei weitem nicht, um die Erfolge von Didier Cuche aufzuzählen. Was genau sein Erfolgsrezept war, kann er gar nicht so genau sagen: «Es gibt nicht einen Punkt, der enorm wichtig ist», sagt er. «Es ist vielmehr eine Symbiose aller Komponenten, die einen Einfluss auf den Erfolg und die Leistung haben. Jede Komponente braucht die anderen. Man…
Eine Firmenübernahme kann riskant sein – aus rechtlicher, betriebswirtschaftlicher, finanzieller oder psychologischer und emotionaler Sicht. Die Übernahme der Wicki + Ambühl AG durch JDMT Medical Services in die neue JDMT Training AG gelang allerdings ziemlich reibungslos. Wir sprachen mit Fabian Brütsch über die Herausforderungen, über seine Erfahrungen, seine Learnings und seine Tipps rund um eine gelungene Firmenübernahme. Es kann verschiedene Gründe und Anreize haben, eine Firma zu verkaufen oder zu kaufen. Ein Käufer kann auf Bestehendem aufbauen, von den Erfahrungen des Vorgängers profitieren und Risiken besser kalkulieren. Es besteht ein Kundenstamm und ein gewisser Bekanntheitsgrad. Für den Verkäufer geht es…
Begeisternde Referenten und Referentinnen zu den Themen «grüne Politik», neue Lieferketten sowie Diversity & Inclusion beleuchten während der fmpro Fachtagung 2022 vom 8. September 2022 im Stadion Wankdorf in Bern verschiedene Veränderungen und zeigen Chancen in diesem Umfeld auf. Nichts ist so beständig wie der Wandel. Krisen wie die Pandemie und der Ukraine-Krieg haben die Veränderungen nochmals stark beschleunigt. Gesellschaftliche Werte ändern sich und globale Entwicklungen fordern neue Wege. Die fmpro Fachtagung 2022 zeigt mögliche Wege auf. Grüne Politik Von 14 bis 14.30 Uhr wird sich GLP-Präsident, Nationalrat und Unternehmer Jürg Grossen den Chancen der grünen Politik widmen. Seit Jahren…
Ein Ertrinkungsunfall passiert in den Sommermonaten leider wieder vermehrt. Die ersten Schritte im Notfall sind dabei äusserst wichtig: Selbstschutz, Rettung, Beatmung, Reanimation. In einer Badi gibt es aber nicht nur Gefahren im Wasser, sondern auch am Wasser. Schnittverletzungen, Schürfungen, Allergien und andere Notfälle gibt es deutlich häufiger als Ertrinkungsunfälle. Weltweit ertrinken jährlich rund 450’000 Menschen. In der Schweiz zählt die Schweizerische Lebensrettungs-Gesellschaft SLRG im Schnitt 45 Ertrinkungstote pro Jahr, wobei die Unfälle zum grössten Teil in Seen und Flüssen geschehen. In Flüssen gibt es teils starke Strömungen, Strudel und Sogwirkungen. Das Gefahrenpotenzial ist hoch und eine Rettung herausfordernd. Im Frühling…
Automatiktüren gibt es fast überall: in Altersheimen, Spitälern, Büros, öffentlichen Verwaltungen, Schulhäusern, Einkaufszentren und vielen anderen Gebäuden. Wer eine Immobilie mit Automatik- oder Brandschutztüren betreibt, muss sich zwingend um deren Unterhalt kümmern. Automatiktüren bieten Komfort und Hygieneschutz und können bei der Energieeinsparung im Gebäude helfen. Sie unterliegen aber auch einigen Vorschriften – und das ist gut so. Eine nicht optimal funktionierende Automatiktür schafft verschiedenste Gefahren, von der Unfallgefahr durch Anstossen, Quetschen, Einziehen oder Scheren bis hin zu Risiken aus den Bereichen Brandschutz, Fluchtwege oder Einbruch- und Diebstahlschutz. Verantwortung, Sorgfaltspflicht und Compliance Nehmen wir das Beispiel Altersheim: eine Automatiktür, die nicht…
Am 1. und 2. Juni 2022 fand in Bern die ArbeitsSicherheit Schweiz 2022 statt. Der Livestream von safety-security.ch gab verschiedene Einblicke in die Messe. Anlässlich der ArbeitsSicherheit Schweiz 2022 konnten wir eine Menge angeregter Gespräche führen. Manche davon streamten wir live. Von unserem Stand aus – einer Art Fernsehstudio in der Messehalle – übertrugen wir unsere Interviews und unsere Besuche auf den Ständen der Aussteller direkt ins Netz. Es war ein spannendes Projekt, das uns vor technische Herausforderungen stellte, die wir aber fast alle lösen konnten. Mehr zur Messe finden Sie übrigens unter www.arbeits-sicherheit-schweiz.ch. Die nächste Austragung findet im Juni…
In den letzten Jahrzehnten entwickelte sich die Erste Hilfe stark weiter. Es ist also Zeit für einen kleinen Rückblick. Claude Nicollier erinnert sich daran, wie das Thema Erste Hilfe in den Neunzigerjahren im Space Shuttle gehandhabt wurde. Und Andreas Juchli nutzt das 20-jährige Jubiläum der JDMT Medical Services AG für einen Rückblick auf eine Erfolgsgeschichte. Mai 2002: Jacques Chirac gewinnt erneut die französische Präsidentschaftswahl, der FC Basel erstmals seit 22 Jahren wieder die Schweizer Fussballmeisterschaft. Auf dem Mars werden Eisvorkommen nachgewiesen. Der Schweizer Raumfahrer Claude Nicollier war bereits vier Mal im Weltraum. 90er-Jahre: Erste Hilfe im Space Shuttle Im Space…
Für einen Beitrag zum Thema Personendichten und Fluchtweganforderungen in Verkaufsgeschäften wurde Espace Mobilité mit dem Sicherheitspreis 2021 des VBSF ausgezeichnet. Ein Anerkennungspreis geht an das Unternehmen NeoRescue für ihre Lifebox. Seit 30 Jahren verleiht der Schweizerische Verein von Brandschutz- und Sicherheitsfachleuten (VBSF) alle zwei Jahre den Sicherheitspreis. Er würdigt damit den Erfindergeist und zeichnet besondere Arbeiten im Bereich der Sicherheit aus – und zwar sowohl wissenschaftlich wegweisende Abhandlungen als auch Arbeiten von praktischer Bedeutung. Der Sicherheitspreis ist mit 10’000 Schweizer Franken dotiert, zusätzlich können maximal zwei Anerkennungspreise zu 2’000 Franken verliehen werden. Personendichten und Fluchtweganforderungen in Verkaufsgeschäften Anlässlich der Generalversammlung…
Einen Erste Hilfe Koffer zu unterhalten ist nicht ganz so simpel wie man denken könnte. Es gilt, mehrere Aspekte zu beachten und regelmässig zu überprüfen. Technologie kann helfen. So klein er ist, so gross sind die Herausforderungen. Betriebssanitäter und Betriebssanitäterinnen wissen es: der Erste Hilfe Koffer im Betrieb kann Kopfzerbrechen bereiten. Ordnung und Übersicht Das beginnt bereits bei der Ordnung und Übersicht. Ein Erste Hilfe Koffer ist von seinem Aufbau her wenig anwenderfreundlich: kleine Behälter, viel Material, fehlende Übersicht. Und in einem Notfall geht es schnell. Das passende Erste-Hilfe-Material wird in der Eile gesucht und dabei geht man nicht gerade…