Die Unfallgefahr auf der Strasse steigt in den Wintermonaten November bis Februar stark. Insbesondere für Fussgänger, Velo- und Motorradfahrer nimmt die Wahrscheinlichkeit auf der Strasse verletzt oder getötet zu werden um bis zu 58 Prozent zu.
Autor: Redaktion
Ohr- und Gehörschäden sind mit 39 Prozent aller Fälle die am häufigsten anerkannten Berufskrankheiten. Wirksamer Lärmschutz ist daher unerlässlich – ab dem ersten Berufstag, konsequent, richtig und dauerhaft.
Der Bundesrat unterzeichnet das Änderungsprotokoll zur Datenschutzkonvention 108 des Europarats.
«Giorgio war ein bisschen aufgedreht», sagt Dogi. «Er hatte einen roten Kopf und wir sagten noch, mach langsam, sonst bekommst Du einen Herzinfarkt.» Die Bedeutung dahinter wurde allen erst etwas später bewusst.
Seit dem Jahr 2018 werden die Berufsprüfungen «Spezialistin / Spezialist für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (Spezialist/in ASGS)» durchgeführt. Andreas Meier von der MIT Sicherheit AG erklärt, für wen sich das eignet und wie weit der Weg zu diesem eidgenössischen Fachausweis ist.
Mit einem dreisten Trick erschleicht sich die Trimedia GmbH von Schweizer KMU Bestellungen, berichtet das SRF-Konsumentenmagazin «Espresso». Das Staatssekretariat für Wirtschaft erhielt bereits mehrere Beschwerden von geschädigten KMU.
Am Donnerstag, 21. November 2019 findet das Securiton Late Afternoon Symposium «The Art of Security» das erste Mal in der EMPA Akademie in Dübendorf statt.
Pascal Strupler verlässt das Bundesamt für Gesundheit (BAG) Ende September 2020. Mit der frühzeitigen Information möchte der Amtsdirektor dem Eidgenössischen Departement des Innern (EDI) eine rechtzeitige Nachfolgeplanung und einen nahtlosen Übergang ermöglichen. Die Stelle wird ausgeschrieben.
«Korrosion» stammt vom lateinischen «corrodere», zernagen. Darunter versteht man die allmähliche Zerstörung eines Stoffes durch Einwirkung von Stoffen aus seiner Umgebung. Spezialisten der Empa nehmen solche Prozesse unter die Lupe und können Wege finden, um Materialversagen durch Korrosion zu verhindern – lange bevor sich Katastrophen wie in Genua ereignen.
Der wichtigste Branchentreffpunkt zum Thema Sicherheit in der Westschweiz findet neu im Juni 2021 im Beaulieu Lausanne statt.