Die Schweizerische Vereinigung für Betriebssanität (SVBS) kürte die Betriebssanitäter des Jahres 2018 mit dem «SVBS AWARD». Der Preis wurde am 5. April 2019 anlässlich der Mitgliederversammlung in Emmen (LU) vergeben.
Autor: Redaktion
Im Kanton Luzern sind jedes Jahr statistisch gesehen rund 400 Personen von einem Herz-Kreislauf-Stillstand betroffen. Mit ehrenamtlichen Ersthelfenden, den sogenannten «First Respondern», wird die kritische Frist bis zum Eintreffen der professionellen Rettungskräfte überbrückt.
Am 19. Februar 2019 wurde über die Absage der Fachmessen ineltec und sicherheit informiert. Die Themenbereiche der beiden Messen werden nun in die Swissbau integriert.
Obwohl es in der Schweiz nicht verboten ist: wer im Sommer mit Winterreifen fährt, verzichtet auf viel Sicherheit.
Der Suva-Ratsausschuss hat an seiner Sitzung vom 29. März 2019 Edith Müller Loretz zur neuen Leiterin des Departements Gesundheitsschutz und zum Mitglied der Geschäftsleitung der Suva gewählt. Weiter wurden Kilian Ritler zum Leiter der Abteilung Rechtsdienst und Christoph Bianchet zum Leiter der Abteilung Finanzen ernannt.
Für die Abstimmung vom 19. Mai 2019 steht das E-Voting-System der Schweizerischen Post nicht zur Verfügung. Nach Abschluss des öffentlichen Intrusionstests überprüft die Bundeskanzlei die Zulassungs- und Zertifizierungsprozesse für E-Voting-Systeme.
Bundesverwaltungsgerichtsentscheid vom 19. März 2019: Die Helsana Zusatzversicherungen AG hat sich Personendaten für das Bonusprogramm Helsana+ rechtswidrig bei den Grundversicherern beschafft.
Diesel-Lieferwagen sind im Winter dreckiger als viele wissen: Wo noch Lücken in der Abgasgesetzgebung klaffen, entstehen weiterhin Russpartikel und Stickoxide (NOx).
2018 hat die Polizei rund 112 000 Diebstähle registriert, was gegenüber dem Vorjahr einem Rückgang von 7,9 Prozent entspricht. Seit dem Rekordjahr 2012 mit 219 000 Diebstählen ist die Zahl um mehr als 100 000 zurückgegangen.
Der bisher zertifizierbare Standard OHSAS 18001:2007 zu Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (SGA) wurde letztes Jahr durch die neue Norm ISO 45001:2018 abgelöst. Die Forderungen zur Ermittlung der SGA-Gefährdungen legen ihren Fokus nun vermehrt auch auf den Gesundheitsschutz.