Haben Sie schon einmal versucht, eine Brandschutztüre in einem denkmalgeschützten Gebäude einzubauen? Eine Mammutaufgabe, irgendwo zwischen unmöglich und unmöglich teuer. Doch das Mammut gibt es nicht mehr – dank einer simplen, aber sehr effektiven Eingebung.
Autor: Redaktion
Eisenbahnlärm stört. Vor allem in der Nähe von Wohngebieten sorgen Züge regelmässig für schlaflose Nächte. Umso wichtiger ist es, Züge und Schienen so zu optimieren, dass Geräusche gedämmt werden. Empa-Forschende haben eine Computersimulation entwickelt, die realitätsgetreu aufzeigt, wie Bahnlärm entsteht und welche technischen Massnahmen zielführend sind, ihn zu verhindern.
Immer wieder stösst man bei der Arbeit im Rahmen von Gefahrstoff-Lagerkonzepten oder chemikalienrechtlichen Abklärungen für Kunden auf Spraydosen, die in der Luft stabile Stoffe enthalten. Erstaunlich – denn die Verwendung dieser Stoffe ist streng reglementiert.
Wie die MCH Group in diesen Tagen verkündete, werden die beiden B2B-Messeplattformen «ineltec» und «sicherheit» für das Jahr 2019 abgesagt. Der seit 40 Jahren parallel zur Messe «sicherheit» stattfindende Kongress wird jedoch unabhängig der Messe weitergeführt.
Die Hälfte der Schweizer Bevölkerung ab 15 Jahren nimmt über einen Zeitraum von sieben Tagen mindestens ein Medikament ein. Dies geht aus den Standardtabellen zur Schweizerischen Gesundheitsbefragung 2017 des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor. Im Vergleich zu früheren Befragungen ist dieser Wert angestiegen.
Betreiber von Solarien müssen sicherstellen, dass Minderjährige keinen Zutritt haben. Der Bundesrat hat die Verordnung zum Bundesgesetz über den Schutz vor Gefährdungen durch nichtionisierende Strahlung und Schall verabschiedet. Verbessert wird auch der Gesundheitsschutz bei kosmetischen Laserbehandlungen und beim Einsatz von Laserpointern. Gesetz und Verordnung treten am 1. Juni in Kraft.
Elektrizität ist unsichtbar und geruchlos, ihre Risiken sind wenig augenfällig. Das macht sie so gefährlich. Doch was geschieht eigentlich im Körper, wenn eine Person einen Stromschlag erleidet?
Im Januar 2019 hat der Cyber-Defence Campus (CYD Campus) des Eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS seinen Betrieb aufgenommen. Der CYD Campus ist eine Massnahme der Nationalen Strategie zum Schutz der Schweiz vor Cyber-Risiken (NCS). Er hat zum Ziel laufende Entwicklungen in der «Cyber-Welt» früh zu erkennen, zu beobachten und Handlungsstrategien zu entwickeln.
Aufgrund von Absagen wichtiger Branchenleader der ineltec und sicherheit bereinigt die MCH Group ihr Veranstaltungsportfolio: das Messeduo ineltec und sicherheit wird abgesagt.
Graphen gilt als eines der interessantesten und vielseitigsten Materialien der Gegenwart. Die Anwendungsmöglichkeiten begeistern sowohl Forschung als auch Industrie. Aber sind Produkte, die Graphen enthalten, auch sicher für Mensch und Umwelt? Ein umfassender Review, entstanden im Rahmen des europäischen Graphen-Flagship-Projekts mit Beteiligung von Empa-Forschenden, ging dieser Frage nach.