Der Bundesrat hat die Schaffung einer Koordinationsgruppe gegen Umweltkriminalität beschlossen. Darin sind alle mit dem Thema befassten Stellen auf Bundesebene vertreten.
Autor: Redaktion
18 Prozent aller Studierenden geben an, dauerhafte Gesundheitsprobleme zu haben. Verglichen mit der gleichaltrigen Wohnbevölkerung weisen die Studierenden eine weniger gute Gesundheit auf.
Nicht nur in den kalten Wintermonaten bei Regen, Eis oder Schnee haben Rutschunfälle Saison. Mit rund einem Drittel aller Berufsunfälle im Dienstleistungssektor gehört Stolpern und Stürzen zu den häufigsten Unfallhergängen im Büro.
Die «Schweizerische Gesundheitsbefragung» des Bundesamts für Statistik (BFS) aus dem Jahr 2017 zeigt auf, wie sich das Gesundheitsverhalten und der Gesundheitszustand der Bevölkerung in den letzten 25 Jahren verändert haben.
Graphen gilt als Material der Zukunft. Allerdings ist bislang wenig bekannt, ob und wie sich Graphen auf unsere Gesundheit auswirkt, sollte es in den Körper gelangen.
An der ordentlichen Generalversammlung der dormakaba Holding AG vom 23. Oktober 2018 nahmen 521 Aktionärinnen und Aktionäre persönlich teil. Insgesamt waren 2’350’877 stimmberechtigte Namenaktien und somit 55.97% des im Handelsregister eingetragenen Aktienkapitals vertreten. Alle Anträge wurden angenommen.
Der Suva-Ratsausschuss hat Hubert Niggli zum neuen Leiter des Departements Finanzen und Mitglied der Geschäftsleitung der Suva gewählt. Der 50-Jährige folgt auf Ernst Mäder, der in Pension geht.
Fortbildung und Ausstellung unter einem Dach und am gleichen Tag: Das ermöglicht die SECURITE LAUSANNE 2018. Die Fachmesse und das FORUM werden deshalb vom 14. bis 16. November 2018 wieder zur umfassendsten und massgebendsten Leistungsschau der Westschweizer Sicherheitsbranche.
Keiner würde für eine gewöhnliche Tafel Schokolade 34 oder für einen Liter Milch 16 Franken hinblättern. Anders sieht dies bei der medizinischen und therapeutischen Versorgung aus. Wer weiss schon, was ein Beckenbruch kostet?
Der Branchenprimus profitiert dank seiner dominanten Stellung von einer stärkeren Konzentration auf wenige grosse Anbieter im Online-Werbemarkt. Nutzer werden zwar insgesamt von weniger Trackern verfolgt, grosse Tracking-Betreiber wie Google erhalten aber noch mehr Daten.