Die Software Bolt-Check von R&D Test Systems nutzt Ultraschalltechnologie, um die optimale Bolzenspannung von Windkraftanlagen auf einfache Weise zu prüfen. Damit wird die Abhängigkeit von teuren manuellen Werkzeugen sowie der Wartungsbedarf und die Stillstandszeiten reduziert und die Zuverlässigkeit von Turbinen maximiert. Das in Dänemark ansässige Unternehmen R&D Test Systems hat „Bolt-Check“ auf den Markt gebracht, eine innovative, ultraschallbasierte digitale Lösung, mit der sich der feste Sitz von Schrauben von Windkraftanlagen präzise messen lässt. Die Lösung erhöht die Genauigkeit beim Anziehen der Schrauben mit dem richtigen Drehmoment erheblich – und zwar bei genau den Schrauben, bei denen es erforderlich ist. Darüber…
Autor: Redaktion
Mittlerweile sind Zecken bis in Höhenlagen von 2000 Metern über Meer anzutreffen. Besonders in Gebieten zwischen 500 und 1000 Metern über Meer hat ihre Zahl stark zugenommen. Ob Zecken-Unfälle Rekordwerte erreichen, hängt vor allem von den Temperaturen ab. Mit den steigenden Temperaturen beginnt in der Schweiz die Zeckensaison. Die warme Witterung sorgt dafür, dass Zecken früher aktiv werden und gleichzeitig mehr Menschen draussen unterwegs sind. Seit 2003 nehmen die Zeckenstiche kontinuierlich zu. Zwischen 2015 und 2019 lag die Zahl der jährlichen Fälle bei rund 13 000, zwischen 2020 und 2024 stieg sie auf etwa 15 000 – eine Zunahme von…
Um die Versorgungssicherheit unserer Stromnetze zu gewährleisten, braucht es nicht nur einen Ausbau erneuerbarer Energien, sondern auch ausgeklügelte Kontrollmechanismen, die Produktion, Einspeisung und Verbrauch effizient steuern. Empa-Forschende haben deshalb einen vorausschauenden Kontrollalgorithmus entwickelt, der das Energiemanagement auf Ebene des Gebäudes optimiert – ohne dabei den Komfort der Nutzer einzuschränken. Mit zunehmender Nachfrage nach erneuerbarer Energien steigt auch die Bedeutung von Gebäuden, wenn es darum geht, ein nachhaltiges Energiesystem zu entwerfen. Wo Photovoltaik-Anlagen ihr Potenzial im kleinen Rahmen – für ein Einfamilienhaus etwa – längst bewiesen haben, stellen sich immer noch gewisse Fragen, wenn es um die Versorgungssicherheit unseres Gesamtenergiesystems geht.…
Check Point Software Technologies Ltd. beruft Alvaro Amato per 1. April 2025 zum Director Globals für EMEA & Asia. Bis zur Ernennung eines neuen Country Managers in der Schweiz wird er zudem in einer Doppelfunktion weiterhin als Country Manager Schweiz amten. Alvaro Amato (40) begann seine Karriere beim Security-Anbieter 2018 als Sales Manager und amtet seit April 2021 als Country Manager Schweiz. In dieser Zeit trug er massgeblich zum nachhaltigen Wachstum des Unternehmens in der Schweiz bei, indem er Kundenbedürfnisse erkannte und diese erfolgreiche erfüllte. Das Schweizer Team hat er während dieser Zeit neu aufgebaut, vergrössert und gefördert und die…
Gütertransport: Der Bundesrat hat Änderungen an der Verordnung über die Zulassung von Strassentransportunternehmen beschlossen. Sie betreffen unter anderem den Nachweis des Unternehmenssitzes sowie die Anforderungen an die finanzielle Leistungsfähigkeit. In der Sommersession 2024 hat das Parlament verschiedene Anpassungen des Bundesgesetzes zur Zulassung von Strassentransportunternehmen beschlossen. Unter anderem wird die Zulassungspflicht für Unternehmen eingeführt, die für den Gütertransport im grenzüberschreitenden Verkehr Lieferwagen über 2,5 Tonnen einsetzen. Zudem sind Massnahmen gegen Scheinfirmen («Briefkastenfirmen») vorgesehen. Die Anpassungen sollen einen faireren Wettbewerb und die Professionalisierung im Transportgewerbe fördern. An seiner Sitzung vom 14. März 2025 hat der Bundesrat aufgrund dieser Gesetzesänderung die Verordnung zur…
Die Fahrdynamik bei Fahrzeugen mit alternativen Antriebstechnologien unterscheidet sich von denjenigen der klassischen Verbrennerfahrzeuge. TCS Training führt deshalb die neuen Fahrtraining-Kurse «ElectDrive» ein, vor allem auf Nachfrage von Unternehmen, die ihren Fuhrpark dementsprechend ausgerichtet haben. Immer mehr innovative Unternehmen setzen beim Fuhrpark auf alternative Antriebstechnologien. Einerseits weil sie Interesse haben, die Emissionen zu senken und einen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele leisten wollen. Andererseits gehen mit einem Umstieg auf alternative Antriebe auch Vergünstigungen einher, die bei hohen Treibstoffkosten interessant sein können. Entsprechend ist die Nachfrage nach spezialisierten Fahrtrainings entstanden, der TCS Training nun mit dem neuen Kurs «ElectDrive» für Personenwagen…
Neues Design, mehr Funktionen, mehr Klarheit, mehr und überarbeitete Lerninhalte: die White Risk App für Touren im Schnee wurde überarbeitet. Komplett runderneuert startet die White Risk App des WSL-Instituts für Schnee- und Lawinenforschung SLF in die zweite Hälfte der Wintersaison. «Die Bedienung ist jetzt zugänglicher und die App einfacher zu handhaben», erklärt Softwareentwickler Julian Fisch von der SLF-Gruppe Warn- und Informationssysteme. Die White Risk App richtet sich an alle, die im Winter im freien Gelände unterwegs sind, ob beim Freeriden, Wandern, Schneeschuhgehen oder auf Skitour. Damit ist sie die «All-in-One»-App für Touren, von Informationen über aktuelle Wetter-, Schnee- und Lawinenverhältnissen…
Heute vor 50 Jahren hat Guido A. Zäch (89) die Schweizer Paraplegiker-Stiftung gegründet. Es war der Startschuss zum Aufbau eines weltweit einzigartigen Leistungsnetzes für Menschen mit Querschnittlähmung, das mittlerweile von 2 Millionen Mitgliedern getragen wird und unter anderem bei der Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt grosse Erfolge aufweist. Unter dem Motto «Dabei sein wirkt» zeigt die Stiftung im Jubiläumsjahr, was eine Mitgliedschaft oder eine Spende bewirken kann. Höhepunkt bilden die Tage der offenen Tür am 6. und 7. September in Nottwil (LU). Ein kleiner Fehltritt auf der Wanderung, ein Sturz in der Küche oder ein Bikeunfall können das Leben von einer…
OPEN findet am 20. Mai 2025 in Göttingen statt. Das Event bietet Partnern und Kunden von Axis eine gemeinsame Plattform, um sich über aktuelle Entwicklungen und innovative Zukunftsvisionen in der Sicherheitsbranche und darüber hinaus auszutauschen. Axis Communications bringt OPEN, seine exklusive, EMEA-weite Live-Event-Reihe für die Sicherheitsbranche, in diesem Jahr zum ersten Mal in den DACH-Raum: Am 20. Mai 2025 findet die OPEN in Göttingen statt. Das Event bietet Partnern und Kunden von Axis eine gemeinsame Plattform, um sich über aktuelle Entwicklungen und innovative Zukunftsvisionen in der Sicherheitsbranche und darüber hinaus auszutauschen, eine Ausstellungsfläche mit Axis- und Partnerlösungen sowie viele Gelegenheiten…
Empa-Forschende arbeiten an künstlichen Muskeln, die mit den echten mithalten können. Nun haben sie eine Methode entwickelt, die weichen und elastischen, aber dennoch kraftvollen Strukturen mittels 3D-Druck herzustellen. Eines Tages könnten sie in der Medizin oder der Robotik zum Einsatz kommen – und auch überall sonst, wo sich Dinge auf Knopfdruck bewegen sollen. Künstliche Muskeln versetzen nicht nur Roboter in Bewegung: Eines Tages könnten sie Menschen beim Arbeiten oder beim Gehen unterstützen oder verletztes Muskelgewebe ersetzen. Künstliche Muskulatur zu entwickeln, die der echten in nichts nachsteht, ist allerdings eine grosse technische Herausforderung. Um mit ihren biologischen Vorbildern mithalten zu können,…