Die GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich blickt auf ein gutes Schadenjahr zurück. Die Schadenzahlen von Feuer- und Elementarschäden sind gegenüber dem Vorjahr leicht zurückgegangen. Die geschätzte Gesamtschadensumme ist mit 51.4 Mio. Franken hingegen leicht angestiegen (Vorjahr: 48.4 Mio. Franken).
Die GVZ bearbeitete im Jahr 2024 insgesamt 2’666 Schadenfälle (Vorjahr: 3’599), davon 1’058 Feuer- und 1’608 Elementarschäden.
Die Summe der geschätzten Feuerschäden verringerte sich gegenüber dem Vorjahr um rund 3.0 Mio. Franken auf 37.3 Mio. Franken (Vorjahr: 40.2 Mio. Franken).
Die Elementarschäden liegen mit der geschätzten Schadensumme von 14.2 Mio. Franken (Vorjahr: 8.2 Mio. Franken) über dem Vorjahreswert. Verantwortlich dafür waren unter anderem die grossen Regenmengen im Frühling im Tösstal und im September im Embrachertal, die zum Anstieg der Elementarschäden beigetragen haben.
Definitive Schadenzahlen folgen im Mai
Die provisorischen Schadenzahlen sind auf der GVZ-Website einsehbar. Die GVZ veröffentlicht die definitiven Geschäftszahlen 2024 Anfang Mai 2025.
Lesen Sie auch: Erdbeben: Bundesrat verabschiedet Botschaft zur Finanzierung der Behebung von Gebäudeschäden
.