Montag, 7. April 2025
Anzeige

Der HSE-Spezialist ist mit seiner hochdifferenzierten Sicht einer der wichtigsten Partner des Managements, auch wenn das oft nicht so wahrgenommen wird. Der Grund des Problems liegt darin, dass oft nicht auf Augenhöhe kommuniziert wird und so keine gegenseitige Wertschätzung entstehen kann.

In einem Webinar wird anhand eines Beispiels aus der Praxis aufgezeigt, wie erfolgreich Brücken zwischen dem HSE-Spezialisten und dem Management geschlagen werden können.

Florian Immer, Geschäftsführer des Alterszentrums Kehl und Kommandant der Stützpunktfeuerwehr Baden und Thomas Braun, Experte für Risikodialoge, geben Einblick in den HSE-Masterplans des Alterszentrums Kehl.

Anzeige

HSE-Webinar mit spannenden Blickwinkeln

Die Teilnehmer erleben, wie das gemeinsame Verständnis zwischen Fach- und Führungsebene auf einfache, aber höchst effiziente Art und Weise sichergestellt wird und wie Informationssymmetrie zur HSE-Thematik im gesamten Betrieb, bis hin zum Verwaltungsrat, entsteht.

Es diskutieren:

Anzeige
  • Florian Immer: Geschäftsführer des Alterszentrums Kehl und Kommandant der Stützpunktfeuerwehr Baden
  • Thomas Braun: Gründer der SokratesGroup, Referent für Corporate Governance (Verwaltungsratsausbildung) am Swiss Institute of Directors SIOD (Universität St. Gallen), ehemaliger Stiftungsrat in diversen Präventionsinstitutionen (EKAS, BfU, FVS, GFCH)
  • Moderation: Dr. Patrick Wegmann, COO Lifetec AG, Präsident des Verwaltungsrates, Dozent an der Universität Basel und verschiedenen Fachhochschulen

Das Webinar findet über Microsoft Teams statt. Die meisten Desktop-User können per Browser teilnehmen. Für eine Teilnahme per Smartphone ist die Installation der Microsoft Teams App notwendig.

Hier geht es zur Anmeldung.

Lesen Sie auch: «Es müsste gleich viele AED wie Feuerlöscher geben»

Teilen:
Antwort schreiben


Anzeige
Exit mobile version