Wer im Winter mit dem Velo auf den Strassen unterwegs ist, begibt sich auf glattes Terrain. Im Winter passiert fast jeder vierte Velounfall auf Schnee und Eis. Es ist von Vorteil, seinen Fahrstil anzupassen und auf eine gute Winterausrüstung zu setzen. Die Suva zeigt, wie das geht.
Unfälle im Winter geschehen oft, weil Velofahrer die Witterungs- und Strassenverhältnisse nicht richtig einschätzen. Besonders gross ist die Gefahr, wenn die Strassen noch nicht geräumt oder gesalzen sind. Eine weitere Gefahr sind die Schneehaufen am Strassenrand, sprich auf dem Veloweg. Bei eisigem Untergrund ist zudem der Bremsweg um einiges länger und das Velo kann ins Schlingern geraten.
Mit dem Velo sicher unterwegs im Winter
Die folgenden Empfehlungen der Suva helfen dir, mit dem Velo sicherer durch den Winter zu kommen.
1. Fahrstil anpassen – Bremsweg beachten: Im Winter macht es Sinn, das Fahrtempo etwas zu drosseln, aufgrund des oft rutschigen Bodens. Das bedeutet, dass du auch eine eine etwas längere Fahrzeit einplanen solltest. Zusätzlich lohnt es sich, einen grösseren Abstand zu den anderen Verkehrsteilnehmenden zu halten und vorausschauend fahren, um Kollisionen zu verhindern. Beim Bremsen solltest du vorsichtig sein. Wenn du Kurven sachte durchfährst, musst du weniger bremsen. Oft gibt es am Strassenrand Schneehaufen. Da ist ein genügend grosser Abstand hilfreich. Bei heiklen Passagen, wie Glatteis oder Schneehaufen, ist es unter Umständen sinnvoll, wenn du absteigst und das Velo schiebst.
2. Winterausrüstung fürs Velo verwenden – Velolicht und gute Pneus: Ganz wichtig im Winter ist eine ausreichende und funktionierende Beleuchtung deines Velos. Wir empfehlen einen Nabendynamo, da dieser auch bei Regen und Feuchtigkeit gut funktioniert. Deine Sichtbarkeit im Strassenverkehr erhöht deine Sicherheit in der dunklen Jahreszeit erheblich. Trage möglichst helle Kleidung und am besten eine Leuchtweste oder Reflektoren und stelle sicher, dass dein Velolicht gut funktioniert. Auch Winterpneus oder Velopneus mit Spikes sind eine gute Investition, da du damit weniger ausrutschst auf nassen, glatten oder verschneiten Strassen. Lass dich von deiner Velofachhandlung beraten.
3. Passende und reflektierende Kleidung wählen: Natürlich ist auch eine warme, wetterfeste und reflektierende Kleidung hilfreich. Ein Helm mit Regenhülle, wasserfeste Regenhosen, Handschuhe und gutes Schuhwerk sind im Winter von Vorteil. Falls du keine wasserfesten Schuhe hast, kannst du auch Überschuhe tragen.
Bei starkem Schneefall empfehlen wir dir, das Velo stehen zu lassen und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit zu fahren. Das ist sicherer, als ein Sturz und seine Folgen zu riskieren.
Hier findest du weitere Informationen zum sicheren Velofahren.
Quelle: Esther Galliker, Suva