Einer der hartnäckigsten Verkehrssicherheitsmythen betrifft die Begabung von Frauen am Steuer. Ein gängiges Klischee…
Durchsuchen: auto
[lwptoc min=»2″] Jedes Jahr sterben in der Schweiz 34 Menschen an den Folgen alkoholbedingter Verkehrsunfälle.…
Wie jedes Jahr zu dieser Zeit werden Autofahrer vom Schnee überrascht. In dieser Situation…
Mit dem Auto, dem Wohnmobil, dem Motorrad oder dem Velo durch Europa reisen? Dank der Wiederaufnahme des freien Personenverkehrs ist die Fahrt über die Grenze wieder möglich. Aber bevor man die Schweiz mit dem eigenen Fahrzeug verlässt, gilt es einiges vorzubereiten. Um böse Überraschungen zu vermeiden ist es unerlässlich, die eigene Fahrzeugausrüstung an die Vorgaben des Ziellandes anzupassen. Der TCS hat eine Liste der Dinge erstellt, die es braucht, um mit dem Auto, dem Wohnmobil, dem Motorrad oder dem Velo unbeschwert verreisen zu können.
Rund die Hälfte der Schweizer Autofahrerinnen und Autofahrer befürwortet ein generelles Telefonierverbot am Steuer – auch das Telefonieren mit Freisprechanlage solle untersagt werden. Dieses Befragungsresultat ist im Sicherheitsbarometer 2020 der BFU nachzulesen. Das Barometer zeigt, wie sich die Sicherheit auf Schweizer Strassen entwickelt – und dass vor allem innerorts noch grosses Verbesserungspotenzial besteht.
Der Corona-Lockdown hat zu einer Zunahme von Home Office und damit zu einem starken Rückgang der Autonutzung geführt. Deshalb sollte nicht nur der Körper mit Home-Training fit gehalten werden, auch das Auto braucht ein Programm, damit es nach der Krise wieder fit ist.
Im Verhältnis zur Einwohnerzahl des Kantons rangieren die Genfer, in der Statistik der alkoholbedingten Verkehrsunfälle, auf dem wenig ruhmreichen ersten Platz. Auf den Plätzen zwei und drei folgen die Walliser und die Appenzeller aus Innerrhoden. Umgekehrt gibt es bei den Urnern und den Ausserrhodnern keinen Unfall wegen Alkohol am Steuer zu verzeichnen.
Nach WM-Spielen hat es Tradition, dass die Fans in den Städten Autocorsos und Hupkonzerte veranstalten, um ihre Mannschaften zu feiern. Ebenso werden viele Fahrzeuge mit verschiedenen Fanartikeln wie Fähnlein, Wimpel oder sogenannten Mirror-Flags geschmückt. Ganz ohne Tücken ist der Autoschmuck jedoch nicht. Der TCS gibt Tipps, wie man es richtig macht.
Auf unseren Strassen hat der Winter Einzug gehalten, obwohl wir noch immer Herbst haben. Tiefere Temperaturen und erste Schneefälle haben die Situation für Verkehrsteilnehmer erschwert. Die Geschwindigkeit anpassen, Abstand halten und das Auto auf die sich rasch ändernden Strassenverhältnisse vorbereiten – mit diesen Massnahmen fahren Sie sicher durch den Winter.