Durchsuchen: sicherheit

Florian Schütz, zuletzt Leiter IT Risk & Security bei Zalando SE in Deutschland, ist zum Delegierten des Bundes für Cyber-Sicherheit ernannt worden.

Das sicherheitspolitische Umfeld wird immer fragmentierter und komplexer. Hier spielen die Fähigkeiten der Antizipation und Früherkennung des Nachrichtendienstes des Bundes (NDB) eine führende Rolle. Es gilt Bedrohungen rechtzeitig zu identifizieren und zu beurteilen und dann die notwendigen präventiven Massnahmen zu ergreifen. In einer neuen vereinfachten Form veröffentlicht, stellt der Jahresbericht des NDB die wichtigsten Lageentwicklungen aus nachrichtendienstlicher Sicht vor.

Der Bundesrat hat den Umsetzungsplan zur «Nationalen Strategie zum Schutz der Schweiz vor Cyber-Risiken (NCS) 2018–2022» verabschiedet und damit weitere Entscheide zum Aufbau des Kompetenzzentrums für Cyber-Sicherheit gefällt. Gleichzeitig hat der Bundesrat eine Stärkung der personellen Ressourcen im Bereich Cyber-Risiken im Umfang von 24 Stellen beschlossen.

Am 19. Februar 2019 wurde über die Absage der Fachmessen ineltec und sicherheit informiert. Die Themenbereiche der beiden Messen werden nun in die Swissbau integriert.

Wie die MCH Group in diesen Tagen verkündete, werden die beiden B2B-Messeplattformen «ineltec» und «sicherheit» für das Jahr 2019 abgesagt. Der seit 40 Jahren parallel zur Messe «sicherheit» stattfindende Kongress wird jedoch unabhängig der Messe weitergeführt.

Aufgrund von Absagen wichtiger Branchenleader der ineltec und sicherheit bereinigt die MCH Group ihr Veranstaltungsportfolio: das Messeduo ineltec und sicherheit wird abgesagt.

Die «sicherheit» wird für die Schweizer Sicherheitsbranche wieder zur unverzichtbaren Plattform für die Pflege und das Knüpfen von persönlichen Kontakten. Sie findet vom 10. bis 13. September 2019 und erstmals in Basel statt – zusammen mit der «ineltec» und mit bewährten, aber auch neuen Plattformen innerhalb der Messe.

Die SECURITE LAUSANNE verspricht wieder zur umfassenden und massgebenden Leistungsschau der Westschweizer Sicherheitsbranche zu werden. Renommierte Aussteller aus der Sicherheitsbranche sind dabei, viele Neuaussteller haben sich angemeldet und das begleitende FORUM SECURITE wartet erneut mit spannenden Vorträgen von namhaften Top-Referenten auf.

Im «NEST» in Dübendorf testet beispielsweise Securiton die Eingliederung einer Einbruchmeldeanlage in neuartige smarte Haustechniken.

Wenn Ed Sheeran kommt, dann kommen sie alle. Die beiden Konzerte im Zürcher Letzigrund waren innert Kürze ausverkauft. Pro Abend werden rund 50’000 Besucher das Stadion füllen und den Klängen von Ed Sheeran und seiner Gitarre lauschen. Eine Herausforderung für die Betreiber, wenn es darum geht die Sicherheit der Besucher zu gewährleisten.