Pünktlich zum 14.4., dem Tag der Notrufnummer 144, lancieren die SanArena Rettungsschule und safety-security.ch einen neuen Podcast rund um die Erste Hilfe.
Alle zwei Wochen gibt es eine neue Folge von «WIE DU MIR, SO ICH DIR». Die erste Staffel des neuen Podcasts der SanArena Rettungsschule und von safety-security.ch umfasst sechs Episoden und orientiert sich dabei an den Schwerpunkten Hemmungen, Alarmierung, Patientenbeurteilung und erste Massnahmen bei Patienten mit oder ohne Atmung.
Der Podcast richtet sich mit seinen Inhalten sowohl an die breite Bevölkerung als auch an die organisierte Erste Hilfe.
WIE DU MIR, SO ICH DIR: Der Podcast rund um die Erste Hilfe
Die Folgen der ersten Staffel:
- Folge 1: wir müssen reden. Wir stellen uns vor und sprechen darüber, weshalb wir darüber sprechen sollten (14. April 2025)
- Folge 2: hast Du Hemmungen? Wir sprechen über hemmende und fördernde Faktoren, um Erste Hilfe zu leisten (28. April 2025)
- Folge 3: Alarm, Alarm. Alles rund um die richtige Alarmierung und darüber, welche Mythen es gibt (12. Mai 2025)
- Folge 4: wo ist Gabi? Wir sagen Euch, wie Ihr bei der Patientenbeurteilung richtig vorgeht (26. Mai 2025)
- Folge 5: Sie atmet ein, sie atmet aus. Was wir tun sollten, wenn wir eine bewusstlose Patientin mit Atmung vorfinden (9. Juni 2025)
- Folge 6: Klarer Fall für eine Reanimation? Was es zu tun gibt, wenn der bewusstlose Patient nicht mehr atmet (23. Juni 2025)
Mit Stefan Kühnis (safety-security.ch) sprechen Eliane Mühlemann, Nina Helbling, Nadine Wettstein und Nicole Nyffeler von der SanArena Rettungsschule. Die Folgen sind kurzweilig gehalten und wir haben trotz ernster Themen den Humor nicht verloren.
Übrigens: falls Euch bestimmte Themen rund um die Erste Hilfe besonders interessieren, meldet Euch damit bei safety-security.ch oder bei der SanArena Rettungsschule. Wir nehmen Anregungen gerne für eine allfällige Fortsetzung auf!