Donnerstag, 10. April 2025
Anzeige

 

Um Schwachstellen in den Informatiksystemen des VBS aufzuspüren und vor Hackern zu schützen, hat der Cyber-Defence (CYD) Campus des VBS ein Forscherteam aufgebaut. Dieses sucht gezielt nach unbekannten Sicherheitslücken in der eingesetzten Software im VBS und lässt diese beheben.

Um die Cyberabwehr im VBS zu stärken und unbekannte Schwachstellen in den Informatiksystemen des Departementes aufzuspüren, hat der CYD Campus des VBS ein neues Team aufgebaut.

Das Team besteht aus sieben spezialisierten Sicherheitsforschern aus dem Bereich der Cybersicherheit, die daneben weiterhin ihre Aufgaben als Projektleiter bei armasuisse Wissenschaft und Technologie wahrnehmen. Sie verfolgen das Ziel, Lücken in eingesetzter Software zu finden, bevor dies Hacker tun können. Das Team durchsucht dabei Softwarekomponenten, welche das VBS im Einsatz hat, nach möglichen Angriffspunkten. Werden Schwachstellen gefunden, informiert der CYD Campus die betroffenen Stellen sowie das Nationale Zentrum für Cybersicherheit NCSC und unterstützt die Hersteller und Betreiber in der Verbesserung ihrer Software.

Anzeige

Ein Beitrag zur Stärkung der Cyber-Defence

Selbst bei hochsicheren Systemen können Schwachstellen nie komplett ausgeschlossen werden. Deshalb ist das systematische Aufspüren und schnelle Beheben der entdeckten Schwachstellen ein wichtiger Bestandteil der Cyberabwehr.

Der CYD Campus VBS wurde im Jahr 2019 im Rahmen der Nationalen Strategie zum Schutz der Schweiz vor Cyber-Risiken (NCS) gegründet und ist bei armasuisse Wissenschaft und Technologie angesiedelt. Zu den Aufgaben des CYD Campus gehören die Früherkennung der Entwicklungen im Cyber-Bereich, die Entwicklung und Prüfung von Cyber-Technologien sowie die Ausbildung von Cyber-Fachkräften.

Anzeige

Lesen Sie auch: «Cyber-Defence Campus gestartet»

Teilen:
Antwort schreiben


Anzeige
Exit mobile version