Freitag, 20. September 2024
Anzeige

 

Tief verschneite Wälder, weisse Gipfel und unberührte, glitzernde Hänge verlocken zum Aufenthalt draussen weit weg vom Trubel des Alltags. Wieso nicht einmal auf eine Schneeschuhtour gehen? Aber Achtung: Auch hier herrscht Lawinengefahr!

In den Schweizer Alpen sterben jährlich ein bis zwei Schneeschuhsportler in Lawinen, wobei ein zunehmender Trend feststellbar ist. Lawinenunfälle passieren im freien Gelände abseits der gesicherten Pisten und gesicherten Pfade. Schneebrettlawinen sind dabei für Wintersportlerinnen und Wintersportler besonders gefährlich – mehr als 90 Prozent der tödlich verunfallten Personen haben ihre Lawine selber ausgelöst. Auch in den Voralpen, im Jura und im lichten Wald können Lawinen durch Schneeschuhsportler ausgelöst werden, also in dem Gelände, wo sich Schneeschuhwanderer wohl fühlen. Sommerwege können im Winter lawinengefährdet sein.

Um das Lawinenrisiko auf einer Schneeschuhtour auf ein akzeptables Mass zu reduzieren, sind präventive Verhaltensmassnahmen nötig. Das SLF empfiehlt deshalb Schneeschuhläuferinnen und Schneeschuhläufern, sich über die aktuelle Lawinengefahr und über das Wetter zu informieren, sich richtig auszurüsten (u.a. Standardnotfallausrüstung: LVS, Schaufel, Sonde), im Gelände lawinenrelevante Beobachtungen zu machen und sich den Verhältnissen entsprechend zu verhalten. Im freien Gelände ist Erfahrung in der Beurteilung der Lawinengefahr nötig. Deshalb sollte man einen Lawinenkurs besuchen, um danach eigenverantwortlich eine Tour zu unternehmen. So wird die Schneeschuhtour zu einem möglichst sicheren, unvergesslichen Erlebnis.

Anzeige

Verhaltensregeln auf Schneeschuhtouren

  • Unerfahrene bleiben besser auf offenen Schneeschuhrouten.
  • Nie alleine auf Schneeschuhtour gehen.
  • Einen Lawinenkurs besuchen.
  • Das Lawinenbulletin und die Schneesituation vor jeder Tour konsultieren.
  • LVS, Sonde und Schaufel (Notfallausrüstung) auf sich tragen.

Informationskanäle

  • Lawinenbulletin: Es erscheint im Winter zwei Mal täglich und enthält als wichtigste Information eine Prognose der Lawinengefahr.
  • Die App White Risk: White Risk ist die App für alle, die sich im winterlichen Gebirge abseits gesicherter Pisten aufhalten. Sie informiert mit dem Lawinenbulletin und Schnee- und Wetterdaten über die aktuelle Schnee- und Lawinensituation in der Schweiz. Zudem bietet die White Risk – App nützliches Hintergrundwissen zur Beurteilung der Lawinengefahr.
  • Das White Risk Portal: White Risk ist eine webbasierte und interaktive Lawinenpräventions-Plattform. Die Plattform sensibilisiert für die Lawinengefahr abseits gesicherter Pisten und vermittelt umfassendes Wissen zum Thema Lawinenkunde und Lawinenprävention. Mit dem Tourenplanungs-Tool TOUR können Touren vollständig geplant und mit der gleichnamigen App verknüpft werden.

 

Lesen Sie auch: «Fahrlässig ausgelöste Lawine – wer bezahlt?»

Teilen:
Antwort schreiben

Anzeige
Exit mobile version