Sonntag, 6. April 2025
Anzeige

Am 27. Oktober 2022 findet das Securiton «Late Afternoon Symposium» im Mövenpick Hotel Egerkingen statt, unter dem Motto «Zutritt hat viele Gesichter».

Zutrittskontrolle anhand biometrischer Merkmale, je nach System, mittels Fingerabdruck, Iris- oder Gesichtserkennung ergänzen herkömmlichen Lösungen mit Schlüssel oder Badgekarten, besonders im Hochsicherheitsbereich. Die biometrische Information kann weder gestohlen noch vergessen werden, sie kann nicht verloren gehen und ist nicht übertragbar. Somit bietet die biometrische Zutrittskontrolle, in Kombination mit klassischen Systemen, ein Höchstmass an Sicherheit und Komfort.

Stefan Melly (Leiter Strategisches Geschäftsfeld Zutrittskontrollsysteme bei Securiton AG) gibt einen Einblick in biometrische Verfahren der Zutrittskontrolle und erklärt, welche Aspekte bei der Evaluation solcher Systeme wichtig sind und in welchen Bereichen diese idealerweise eingesetzt werden.

Anzeige

Wie Zutritt mit biometrischen Daten in der Praxis umgesetzt wird, erläutern von der Swisscom Schweiz AG Claudio Passafaro, Konzern Sicherheitsbeauftragter Objekt- und Brandschutz, und Roger Steinmann, Product Owner Zutrittskontrollsystem. Sie geben Einblicke, warum ausgewählte Gebäudebereiche besonders vor Missbrauch und Manipulation geschützt werden müssen, wie sich die Zusammenarbeit mit Securiton dabei gestaltet und wo zukünftige Anforderungen liegen.

Marc Hauser ist Unternehmer, professioneller Redner und Abenteurer. Zwischen Extremsport und Auftritt hat er erstaunliche Parallelen bei Körpersprache und Mimik entdeckt. Obwohl er als erster Mensch im Freifall in den Jetstream sprang, ist für ihn ein Vortrag vor grossem Publikum immer noch das grösste Abenteuer. Seine Erkenntnis aus zehn Jahren Bühnenerfahrung gibt er als Coach in exklusiven Rhetoriktrainings weiter.
Die Teilnehmenden erwarten erhellende Einblicke, wie der Zweimetermann bei globalen Live-Interviews ebenso wie im direkten Gespräch mit seinem Gegenüber Körper und Mimik einsetzt – möglichst bewusst.

Anzeige

Das Programm des Late Afternoon Symposium

16.30 Uhr: Begrüssung, Martin Altorfer, Bereichsleiter Vertrieb Schweiz, Securiton AG

16.40 Uhr: «Biometrie in der Zutrittskontrolle – Der Mensch als Schlüssel», Stefan Melly, Leiter Strategisches Geschäftsfeld Zutrittskontrollsysteme, Securiton AG

17.05 Uhr: «Zukunft = Chancen», Claudio Passafaro, Konzern Sicherheitsbeauftragter Objekt- und Brandschutz, Swisscom (Schweiz) AG und Roger Steinmann, Product Owner Zutrittskontrollsystem, Swisscom (Schweiz) AG

17.30 Uhr: Pause

18.00 Uhr: «Biometrie am Abgrund: Wie man im Extremfall Körpersprache und Mimik beherrscht.», Marc Hauser, Inhaber erfolgswelle AG, Bern

18.45 Uhr: Fragen & Antworten

19.00 Uhr: Apéro riche

Ca. 20.15 Uhr: Ende der Veranstaltung

Moderation: Durch den Anlass begleitet Janine Geigele.

Informationen und Anmeldungen unter diesem Link.

Lesen Sie auch: Mit Sicherheit wachsam: Securiton Late Afternoon Symposium

 

Teilen:
Antwort schreiben


Anzeige
Exit mobile version